Turnierreifeprüfung in Alsfeld25.01.2023 Am 22.01.23 fand in Alsfeld in der Halle des TV Alsfeld im Rahmen der C-Trainer-Ausbildung eine Turnierreifeprüfung statt. 31 Fechterinnen und Fechter aus Marburg, Dillenburg, Korbach, Gießen, Dörnigheim, Kassel, Bad Nauheim und Alsfeld sind ab sofort berechtigt, bei Turnieren an den Start zu gehen. Trotz widriger Straßenverhältnisse waren nahezu alle gemeldeten Prüflinge pünktlich vor Ort, so dass... mehr lesen Am 22.01.23 fand in Alsfeld in der Halle des TV Alsfeld im Rahmen der C-Trainer-Ausbildung eine Turnierreifeprüfung statt. 31 Fechterinnen und Fechter aus Marburg, Dillenburg, Korbach, Gießen, Dörnigheim, Kassel, Bad Nauheim und Alsfeld sind ab sofort berechtigt, bei Turnieren an den Start zu gehen. Trotz widriger Straßenverhältnisse waren nahezu alle gemeldeten Prüflinge pünktlich vor Ort, so dass nach den Richtlinien des DFB die theoretische und praktische Prüfung abgenommen werden konnte. Lehrwart Uli Eisenträger war mit den gezeigten Leistungen sehr zufrieden und wünschte nach gut 2 Stunden Prüfungszeit den Teilnehmern eine gute Heimreise und Erfolg bei den ersten Wettkämpfen. Ulrich Eisenträger
|
 |
QB Damen und Herren U20 Degen in Tauberbischofsheim: vier Hessen in den Viertelfinals25.01.2023 Am 21. Januar erreichten bei den Herren drei Fechter aus Hessischen Vereinen das Viertelfinale des nationalen Degenturniers in Tauberbischofsheim. Kaloyan Ryapov (Eintracht Frankfurt) überzeugte bei seinem ersten Turnier nach langer Verletzungspause mit einem souveränen Einzug ins Halbfinale. Das Finale verpasste er gegen den Turniersieger Ole Petersen (Leipzig) unglücklich, freute sich dennoch über... mehr lesen Am 21. Januar erreichten bei den Herren drei Fechter aus Hessischen Vereinen das Viertelfinale des nationalen Degenturniers in Tauberbischofsheim. Kaloyan Ryapov (Eintracht Frankfurt) überzeugte bei seinem ersten Turnier nach langer Verletzungspause mit einem souveränen Einzug ins Halbfinale. Das Finale verpasste er gegen den Turniersieger Ole Petersen (Leipzig) unglücklich, freute sich dennoch über Bronze. Der Ukrainer Roman Samoilov (FCO) und Riccardo Reining (Eintracht Frankfurt) rundeten das starke hessische Ergebnis mit den Plätzen 5 und 8 ab. Die Runde der besten 32 Fechter erreichten folgende Hessen: 22. David Dergay (FCO), 26. Jann-Rouven Schmidt (Eintracht Frankfurt), 28. Moritz Glaser (Kassel) und 31. Julian Mikes (Eintracht Frankfurt).
Auch bei den Damen am 22. Januar stand eine Hessin im Viertelfinale. Die Kadettin Cagla Aytekin (Eintracht Frankfurt) blieb bis ins Viertelfinale ungeschlagen. Dort unterlag sie knapp der Heidenheimerin Charlotte Marx und sicherte sich einen hervorragenden 5. Platz. Elisa Süvern (Kassel) erreichte nach einem starken Sieg gegen die an 2 gesetzte Lina Zerrweck (TBB) das Achtelfinale. Die dritte Hessin in der Runde der besten 32 Fechterinnen war mit Platz 27 Matilda Kunisch (Eintracht Frankfurt).
Elke Jonas
|
 |
Neues Jahr – neues Glück22.01.2023 Ein mehr als gelungener Start ins neue Jahr gelang Nils Hoffmann (TG Dörnigheim) beim international besetzten DFB-Qualifikationsturnier der U20-Florettfechter in Moers. 120 Herren fochten um die begehrten Ranglistenpunkte.
Nils zeigte bereits in der Vorrunde eine starke Leistung und beendete diese mit nur einer Niederlage zunächst auf Platz 17, der ihm ein Freilos im 128er KO bescherte. Im 64er... mehr lesen Ein mehr als gelungener Start ins neue Jahr gelang Nils Hoffmann (TG Dörnigheim) beim international besetzten DFB-Qualifikationsturnier der U20-Florettfechter in Moers. 120 Herren fochten um die begehrten Ranglistenpunkte.
Nils zeigte bereits in der Vorrunde eine starke Leistung und beendete diese mit nur einer Niederlage zunächst auf Platz 17, der ihm ein Freilos im 128er KO bescherte. Im 64er KO bezwang Nils mit 15:9 Levy Etienne Mehner vom Dresdener FC. Im 32er KO setzte Nils seine Siegesserie mit 15:8 gegen Neil Gauss vom PSV Stuttgart fort, und auch Niklas Zacher vom FSC Jena fand im anschließenden 16er KO kein Mittel, um Nils zu stoppen. Das 8er KO konnte Nils gegen Julius Höfler von der TSG Weinheim mit 15:11 für sich entscheiden. Im Halbfinale traf Nils auf den späteren Turniersieger Niklas Diestelkamp vom KTF Luitpold München, gegen den er sich mit 13:15 knapp geschlagen geben musste. Auf den errungenen 3. Platz kann Nils mehr als stolz sein.
Wie aus seinem Verein, der TG Dörnigheim zu erfahren war, gehört das Ergebnis zu einem der besten Resultate in der Vereinsgeschichte bei einem U20-Turnier, bedeutet es doch auch gleichzeitig die Qualifikation zum Weltcup in Aix-en-Provence am 21.01.2023.
Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg!
Foto: Alexander von Quast Katrin Walther
|
 |
Platz 18 für Roman Samoilov in Heraklion09.01.2023 Knossos Cup in Heraklion (Griechenland) am 17. und 18.12.2022 im Herrendegen U20
Der Offenbacher Roman Samoilov tritt in Heraklion an und ficht für die Ukraine im Einzel am 17.12. Das stark besetzte Turnier mit 168 Teilnehmern aus der ganzen Welt begann mit 24 Runden als Vorrunde und 125 Aufsteigern. Roman musste zunächst lange auf die Gefechte warten, er startete in der 23. Runde. Er gewann... mehr lesen Knossos Cup in Heraklion (Griechenland) am 17. und 18.12.2022 im Herrendegen U20
Der Offenbacher Roman Samoilov tritt in Heraklion an und ficht für die Ukraine im Einzel am 17.12. Das stark besetzte Turnier mit 168 Teilnehmern aus der ganzen Welt begann mit 24 Runden als Vorrunde und 125 Aufsteigern. Roman musste zunächst lange auf die Gefechte warten, er startete in der 23. Runde. Er gewann 5 Gefechte und verlor nur eins mit 3:5. Als 14. gesetzter Fechter kam er in das 128iger KO und gewann dort gegen Horia Nistor aus Rumänien mit 15:10. Im 64iger KO bezwang er mit viel Nervenstärke den Franzosen Nolan Wingerter ganz knapp mit 13:12. Im 32iger KO verlor er jedoch leider mit 11:15 gegen Miles Weiss aus den USA. Im Gesamtturnier belegte er somit Platz 18.
Im Mannschaftswettbewerb am 18.12. startete die ukrainische Mannschaft mit dem bestplatzierten Fechter Roman Samoilov auf Platz 4 und traf zunächst ausgerechnet auf die deutsche Mannschaft. Die Ukrainer verloren mit 39:44. Danach gewannen sie im Tableau 9-16 mit 45:35 gegen Belgien. Im Tableau 9-12 gewannen sie mit 25:28 gegen Rumänien. Auch das weitere Gefecht um Platz 9-10 entschieden sie für sich mit 45:30 gegen Norwegen. Die Ukraine belegte Platz 9, Deutschland Platz 8 von 16 Mannschaften. Gudrun Bayer
|
 |
VS Möbel Cup in Tauberbischofsheim 09.01.2023 Hessische Nachwuchsfechter zeigen gute Leistung in Tauberbischofsheim und kehren mit zahlreichen Goldmedaillen heim mehr lesen Am 17. und 18.12. zeigten die hessischen Nachwuchsfechter im Florett, Degen und Säbel gute Leistungen. Erste Plätze gingen im Herren-Florett der U13 an den FC Marburg, im Damen-Degen der U13 an den FC Offenbach, im Herren-Degen der U13 ebenfalls an den FC Offenbach sowie im Damen-Florett der U15 an den VFL Marburg. Über Silber- und Bronzemedaillen konnten sich im Herren-Säbel der U13 der TV Wetzlar, im Herren-Florett der U13 die TG Dörnigheim, im Herren-Degen der U13 die SSG Bensheim, im Damen-Florett der U11 gleich zweimal der Darmstädter FC, im Herrenflorett der U11 die TG Dörnigheim und im Damen-Florett der U15 der FC Marburg freuen. Katrin Walther
|
 |
09.01.2023
|
 |
Beachtliche Leistungen beim Internationalen Händel-Cup der Saalesparkasse Halle/Saale09.01.2023 Die Senioren im Herren-Florett trafen sich am 17.12. in Halle/Saale zum Internationalen Händel-Cup. Im stark besetzten Teilnehmerfeld von 90 Fechtern zeigte sich Alexander Kahl von der TG Hanau in toller Form und entschied das Turnier für sich. Mit Platz 3 ebenfalls in hervorragender Form präsentierte sich Moritz Frohwein von der TG Dörnigheim.
Foto: Alexander von Quast Katrin Walther
|
 |
Spannung bis zum Schluss beim Sparkassen-Cup der U17-Florettfechterinnen in Moers08.12.2022
Für das international besetzte DFB- Qualifikationsturnier reisten 91 Fechterinnen nach Moers, darunter 11 Sportlerinnen aus 5 hessischen Vereinen. Keine der elf Hessinnen musste nach der Vorrunde die Sachen packen. Bei guter Stimmung in der Halle und vielen spannenden Gefechten konnten sich schließlich 4 hessische Fechterinnen unter den ersten 18 platzieren, drei von ihnen sogar unter den besten...
mehr lesen
Für das international besetzte DFB- Qualifikationsturnier reisten 91 Fechterinnen nach Moers, darunter 11 Sportlerinnen aus 5 hessischen Vereinen. Keine der elf Hessinnen musste nach der Vorrunde die Sachen packen. Bei guter Stimmung in der Halle und vielen spannenden Gefechten konnten sich schließlich 4 hessische Fechterinnen unter den ersten 18 platzieren, drei von ihnen sogar unter den besten 10. Herausragend war die Leistung von Merle Herwig vom VFL Marburg. Nach einem gelungenen Turnierstart und dem ungefährdeten Einzug ins Halbfinale waren die folgenden Gefechte nichts für schwache Nerven: im Halbfinale lag Merle bereits 9:13 gegen die an Nummer 2 gesetzte Lea Zoni vom Fechtcentrum Halle zurück. Es gelang ihr dann aber sensationell, das Gefecht zu drehen und mit 15:14 zu gewinnen. Das Finale bestritt Merle gegen die an Nummer 1 gesetzte Veranika Seiffert vom SC Berlin. Den Zuschauern bot sich ein ausgeglichenes Gefecht, aber Merle zeigte unbedingten Siegeswillen, focht hochkonzentriert und gewann mit 15:13.
In hervorragender Form präsentierte sich auch Sophia Schnarr vom TFC Hanau, die nach einer souveräner Vorrunde und sicheren Siegen in den Direktausscheiden erst im 8er Tableau gestoppt wurde und sich den starken 5. Platz sicherte.
Finja Malu Herwig vom VFL Marburg landete auf dem 10.Platz und Alexandra Wall vom FC Marburg konnte sich über Rang 18 freuen.
Katrin Walther
|
 |
Erfolgreiche TRP am 12.11. in Frankfurt16.11.2022 Die Aufregung in den Turnhallen des Frankfurter Lessing-Gymnasiums war greifbar, als die Teilnehmer zur Turnierreifeprüfung aufgerufen wurden.
13 Degenfechterinnen und Degenfechter aus 3 Vereinen und 22 Florettfechterinnen und Florettfechter aus 6 Vereinen hatten in den vergangenen Wochen fleißig für die Fechtprüfung gebüffelt. Nach einem theoretischen und einem praktischen Teil hielten alle den begehrten Fechtpass in den Händen und können nun an Turnieren teilnehmen. Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung und weiterhin viel Spaß und Erfolg beim Fechten!
Katrin Walther
|
 |
QB U20 in Heidenheim: Starker Auftritt der hessischen U17 Fechterinnen08.11.2022 Am 6.11.2022 gingen 108 Fechterinnen aus 8 Nationen in Heidenheim an den Start.
Cagla Aytekin und Fiona Fricke, beide Eintracht Frankfurt und jüngster Jahrgang der U17, überzeugten nach Siegen gegen die Ukrainerin Biletska bzw. die Heidenheimerin Zittel mit dem Einzug in das Viertelfinale. Dort trafen sie dann leider aufeinander: für Fiona war es am Ende ein starker 8. Platz. Cagla... mehr lesen Am 6.11.2022 gingen 108 Fechterinnen aus 8 Nationen in Heidenheim an den Start.
Cagla Aytekin und Fiona Fricke, beide Eintracht Frankfurt und jüngster Jahrgang der U17, überzeugten nach Siegen gegen die Ukrainerin Biletska bzw. die Heidenheimerin Zittel mit dem Einzug in das Viertelfinale. Dort trafen sie dann leider aufeinander: für Fiona war es am Ende ein starker 8. Platz. Cagla unterlag anschließend im Halbfinale der Leverkusenerin Fiona Müller und gewann Bronze. Damit qualifiziert sie sich als Kadettin zusätzlich auch für die Junioren Weltcups. Die Runde der besten 32 Fechterinnen erreichten mit Matilda Kunisch (Platz 19) und Eda Cevikol (Platz 27) zwei weitere Kadettinnen von Eintracht Frankfurt.
In das 64er Tableau zogen zudem folgende Hessinnen ein:
Elisa Süvern (FC Kassel, Platz 36.), Mailin Dörr (FC Offenbach, Platz 40.), ChuYi Sha (Eintracht Frankfurt, Platz 52.), Ina Sternberg (FC Offenbach, Platz 56.) und Sonja Boxheimer (Eintracht Frankfurt, Platz 60.)
Elke Jonas
|
 |
Vorbereitungslehrgang Cn-Prüfung Florett/Degen08.11.2022 Am 1. Dezember findet ab 18:30 Uhr ein Vorbereitungslehrgang für die Cn-Kampfrichterprüfung für die Waffen Florett und Degen statt. Die Veranstaltung finde online statt. Anmeldungen bitte bis zum 26.11. an meldung@hfev.org. Gerne können auch konkrete Fragen (ggf. mit Link auf Youtube-Video) mit der Anmeldung mitgeschickt werden, die dann besprochen werden. Jan Tränkner
|
 |
Neuer Cn-Kampfrichter für Hessen08.11.2022 Pierre Hilse (FTV1860) hat am Samstag, den 05.11.2022 die CN-Kampfrichterprüfung in Heidenheim bestanden. Herzlichen Glückwunsch. Katrin Walther
|
 |
QB Herrendegen 1. Kaiserlei Cup in Frankfurt - Kooperation dreier Vereine08.11.2022 Am 29.10. hat das 1. Kaiserlei Cup QB-Turnier für Herrendegen Senioren im Einzel stattgefunden. Zudem fand am 30. Oktober erstmals ein Teamwettbewerb im Herrendegen statt. Neu war, dass die Organisation und Umsetzung des Turniers von drei Vereinen aus dem Rhein-Main-Gebiet übernommen wurde: von den Fechtabteilungen der Frankfurter Eintracht und dem Frankfurter Turnverein sowie vom Fechtclub Offenbach. Aufgaben wie Passannahme, Kampfrichter, Abrechnungen und Cafeteria wurden in enger Absprache arbeitsteilig übernommen. Eine Evaluation erfolgt nun, um für das nächste Jahr noch Verbesserungen zu erreichen. mehr lesen Obwohl zeitgleich weitere QB-Turniere in anderen Orten stattfanden, waren die besten Fechter der Deutschen Senioren Rangliste anwesend und damit wurde dieses Turnier ein qualitativ hoch angesetztes Turnier mit seinen 114 anwesenden Teilnehmern. Viele sehr enge Entscheidungen konnten beobachtet werden. Eine sehr gute Stimmung herrschte in der Fabriksporthalle in der Wächtersbacher Straße in Frankfurt.
Es wurde zunächst eine Vorrunde gefochten, danach erfolgte die Direktausscheidung. Es gab viele interessante und spannende Gefechte zu sehen. Manche Entscheidungen fielen sehr knapp aus.
Kilian Kolditz von Bayer Leverkusen siegte überraschend in einem spannenden Finale gegen Richard Schmidt aus Tauberbischofsheim mit 15:14. Vorher besiegte Richard Schmidt genauso knapp Nikolaus Bodoczi vom FCO mit 15:14.
Aus hessischer Sicht wurden folgende Platzierungen erreicht: Platz 6 Nikolaus Bodoczi vom FCO, Platz 23 Kirill Timoshenko vom FTV und Platz 31 Christian Knoop vom FCO.
Der anwesende Bundestrainer für Herrendegen Mario Böttcher bedankte sich zunächst bei den Organisatoren für die hervorragende Ausrichtung dieses Turniers. Er stellte fest: „Es war ein starkes nationales Turnier. Alle Größen waren da und haben sich hier duelliert. Leider gab es aufgrund der Überschneidung mit dem U23-Turnier in Colmar und Klagenfurt nur wenige ausländische Teilnehmer, aber trotzdem war es ein hart umkämpftes Turnier.
Es gab einen guten Mix aus jungen und erfahrenen Fechtern in den Finalkämpfen. Das gibt den jungen Fechtern Auftrieb und hält die Älteren auf Trab. Immer wieder wichtig für beide Seiten.
Der Gewinner Kilian Kolditz ist eine Überraschung, aber er hat es am Ende mit mehr Überzeugung geschafft.
Wir haben einen deutschen Sieger und damit bin ich als Bundestrainer sehr zufrieden. Es war das letzte QB vor den ersten drei Weltcups dieser Saison und wir können gestärkt nach Bern in zwei Wochen reisen.“
Am Sonntag waren die Mannschaftskämpfe, 14 Mannschaften traten an. Auch an diesem Tag herrschte eine sehr gute Stimmung, alle Fechter wurden intensivst angefeuert. Gewonnen hat die 1. Mannschaft von TBB mit Samuel Unterhauser, André Hoch, Lukas Kleiner und Richard Schmidt.
Aus hessischer Sicht ist ein guter 5. Platz vom FCO mit Nikolaus Bodoczi, David Dergay und Maximilian Mészáros erreicht worden. Weitere hessische Plätze: Startgemeinschaft Eintracht Frankfurt mit Bayer Leverkusen Platz 9. Die Mannschaft FCO Offenbach 2 erreichte den 12. Platz und die Startergemeinschaft TV Frankfurt mit Fechtclub Offenbach Platz 14.
Nun wird das Turnier von allen drei Vereinen evaluiert, sodass im nächsten Jahr der 2. Cup gut umgesetzt werden kann. Gudrun Bayer
|
 |
Internationales Turnier für und Herrendegen U20 in Heidenheim08.11.2022 Bestes hessisches Ergebnis erreicht David Dergay vom FC Offenbach mit Platz 17
112 Teilnehmer waren am 05. November 2022 in Heidenheim am Start. David Dergay hat in der Vorrunde alle Gefechte gewonnen und war nach einer weiteren guten Zwischenrunde als Vierter gesetzt für das KO. Das erste Ko im 64iger Tableau gewann er souverän gegen Gabriel Jung vom Heidenheimer SB mit... mehr lesen Bestes hessisches Ergebnis erreicht David Dergay vom FC Offenbach mit Platz 17
112 Teilnehmer waren am 05. November 2022 in Heidenheim am Start. David Dergay hat in der Vorrunde alle Gefechte gewonnen und war nach einer weiteren guten Zwischenrunde als Vierter gesetzt für das KO. Das erste Ko im 64iger Tableau gewann er souverän gegen Gabriel Jung vom Heidenheimer SB mit 15:8. Im 32iger KO tat er sich schwer mit seinem Gegner und unterlag mit 12:15 gegen Paul Spremberg vom FC Leipzig. Zum Schluss belegte er den undankbaren Platz 17.
Ein weitere Hesse, Moritz Glaser vom FC Kassel war nach der 1. Zwischenrunde auf Platz 28 gesetzt. Das erste Gefecht gewann er gegen Jaron Immer von der TSG Reutlingen mit 15:11, verlor aber dann im 32iger KO gegen den starken Bendix Kelpe vom FC Tauberbischofsheim mit 7:15. Er belegte den Endplatz 27.
Weitere Ergebnisse der Hessen:
Jann-Rouven Schmidt von der Eintracht Frankfurt: Platz 38
Riccardo Reinig von der Eintracht Frankfurt: Platz 39
Valerio Giannolo vom FTV: Platz 77
Bo Otto vom FTV: Platz 86 Gudrun Bayer
|
 |
19. Postmichel-Turnier U17 Florett in Esslingen08.11.2022 Bei dem Ranglistenturnier für Württemberg, Nordbaden, Südbaden, Bayern, Hessen konnten die Zuschauer etliche hoch spannende Gefechte erleben.
Herausragend aus hessischer Sicht war der souveräne Auftritt von Alexandra Wall (Fechtclub Marburg), die das Turnier im 34köpfigen, international besetzten Teilnehmerfeld für sich entscheiden konnte.
Die Florett-Herren hatten ebenfalls Grund zur Freude: der für den Darmstädter FC startende Hlib Mukhopad sicherte sich den Bronzeplatz. Am Start waren 51 Fechter. Katrin Walther
|
 |
HM Florett der U20 in Dörnigheim31.10.2022 Am 29.10. 2022 wurden in Maintal-Dörnigheim die Hessischen Meister im Florett in der Altersklasse U20 ermittelt.
Bei den Florett-Damen traten 17 Fechterinnen aus 8 Vereinen an. Am Ende konnte Merle Herwig vom VFL Marburg mit einem knappen 15:14 gegen Sophia Schnarr (TFC Hanau) das Turnier für sich entscheiden. Den Bronzeplatz teilen sich Amelie Schlüter vom Darmstädter FC und Alexandra Wall... mehr lesen Am 29.10. 2022 wurden in Maintal-Dörnigheim die Hessischen Meister im Florett in der Altersklasse U20 ermittelt.
Bei den Florett-Damen traten 17 Fechterinnen aus 8 Vereinen an. Am Ende konnte Merle Herwig vom VFL Marburg mit einem knappen 15:14 gegen Sophia Schnarr (TFC Hanau) das Turnier für sich entscheiden. Den Bronzeplatz teilen sich Amelie Schlüter vom Darmstädter FC und Alexandra Wall vom Fechtclub Marburg.
Bei den Florett-Herren gingen 14 Athleten aus 8 Vereinen an den Start. Nils Hoffmann von der TG Dörnigheim blieb in allen Gefechten ungeschlagen und sicherte sich damit Platz 1. Hlib Mukhopad vom Darmstädter kam auf den Silberrang. Vincent Stetzka (VFL Marburg) und Maximilian von Quast (TG Dörnigheim) konnten die Bronzemedaille entgegennehmen.
Herzlichen Glückwunsch!
Katrin Walther
|
 |
Erfolgreiches Wochenende 22./23.10. für Hessen beim QB U17 Degen in Bad Segeberg und QB U20 Florett in Bad Cannstatt26.10.2022 Das Degenturnier der U17 (Damen und Herren) in Bad Segeberg war fest in hessischer Hand: beide Turniersiege sowie beide 5. Plätze gingen nach Hessen. Zudem standen weitere 5 hessische Fechter im Achtelfinale. mehr lesen Am Samstag überzeugte Moritz Glaser (FC Kassel) ohne Niederlage über den ganzen Tag. Auf dem Weg zu seinem Sieg traf Moritz leider in den Direktausscheiden auf 3 hessische Fechter: im 32er KO auf Andri Hertweck (Eintracht Frankfurt) und im 16er KO auf Julian Mikes (ebenfalls Eintracht Frankfurt), im Viertelfinale dann auf Max-Julius Heinecke (TV Dillenburg).
Zudem erreichten Levi Deng (Eintracht Frankfurt) Platz 15 und Viktor Schuster (Frankfurter TV) Platz 30 im 82köpfigen Starterfeld.
Am Sonntag überzeugte Cagla Aytekin (Eintracht Frankfurt) mit Siegen über die Nr.1 und 2 der Deutschen Rangliste Eva Steffens (Heidelberger FC/TSG R.) und Philine Kaltenbach (SV Waldkirch) und sicherte den zweiten hessischen Turniersieg in Bad Segeberg. Im Viertelfinale gab es - wie bei den Herren – ein hessisches Duell, in dem Matilda Kunisch (Eintracht Frankfurt) das Nachsehen hatte. Fiona Fricke (Eintracht Frankfurt) und Ina Sternberg (FC Offenbach) erreichten das Achtelfinale. Eda Cevikol (Eintracht Frankfurt) und Franziska Grassewitz (FC Kassel) kamen bei 87 Starterinnen auf die Plätze 23 und 27.
Beim internationalen DFB Qualifikationsturnier der U20-Florettfechter in Bad Cannstatt konnte Nils Hoffmann (TG Dörnigheim) mit dem Einzug ins Viertelfinale überzeugen. Mit Platz 8 auf der Deutschen Rangliste hat er damit die Weltcup-Quote erreicht.
Die beiden jungen Fechterinnen des VFL Marburg Finja Malu Herwig und Merle Herwig überzeugten bereits in der U20 mit den Plätzen 21 und 26 in einem starken Teilnehmerfeld.
Herzlichen Glückwunsch allen Fechtern und ihren Trainern! Elke Jonas
|
 |
HFV-Kaderlehrgang vernetzt hessische Fechter23.10.2022 Vergangenes Wochenende fand ein 3-tägige Kaderlehrgang des HFV im Florett und Degen statt. Unter der Leitung von Phillip Kondring, Joanna Hesdahl und Daniel Zschätzsch haben 48 junge AthletInnen in Marburg-Biedenkopf über 3 Trainingstage hinweg viele spannende und lehrreiche Gefechte ausgefochten. Dabei ging es unter anderem um Teamfechten, taktische Entscheidungen und hessenweit den Fechtnachwuchs... mehr lesen Vergangenes Wochenende fand ein 3-tägige Kaderlehrgang des HFV im Florett und Degen statt. Unter der Leitung von Phillip Kondring, Joanna Hesdahl und Daniel Zschätzsch haben 48 junge AthletInnen in Marburg-Biedenkopf über 3 Trainingstage hinweg viele spannende und lehrreiche Gefechte ausgefochten. Dabei ging es unter anderem um Teamfechten, taktische Entscheidungen und hessenweit den Fechtnachwuchs zu vernetzen. Zusätzlich kam am Samstag der hessische Säbelkader unter Betreuung von Ulrich Eisenträger zu Besuch. Auch die Präsidentin des HFV Elke Jonas war zu Besuch und begrüßte alle KaderfechterInnen herzlich in die neue Saison. Daniel Zschätzsch
|
 |
FIE Satellitenturnier St. Duje-Cup in Split (Kroatien) für Herrendegen Senioren23.10.2022 Aus Offenbach ging Roman Samoilov als U20 für die Ukraine an den Start. Es waren insgesamt 111 Teilnehmer aus unterschiedlichen Nationen am Start.
Roman hat eine gute Vorrunde gefochten: von sechs Gefechten hat er nur eins mit 4:5 gegen den später auf 1 Gesetzten verloren. Auf Platz 12 gesetzt bekam er zunächst ein Freilos im 128er KO. Im 64er KO gewann er mit 15:9 gegen Domonkos Szabo aus Ungarn.... mehr lesen Aus Offenbach ging Roman Samoilov als U20 für die Ukraine an den Start. Es waren insgesamt 111 Teilnehmer aus unterschiedlichen Nationen am Start.
Roman hat eine gute Vorrunde gefochten: von sechs Gefechten hat er nur eins mit 4:5 gegen den später auf 1 Gesetzten verloren. Auf Platz 12 gesetzt bekam er zunächst ein Freilos im 128er KO. Im 64er KO gewann er mit 15:9 gegen Domonkos Szabo aus Ungarn. Das 32er KO konnte Roman mit 15:10 gegen Adrian Dabija aus Slowenien für sich entscheiden. Im 16er KO verlor er leider gegen Soma Somody aus Kroatien, den späteren Zweitplatzierten, mit 6:15 und verpasste somit den Einzug ins Viertelfinale. Belohnt wurde er aber mit einem hervorragenden 10. Platz bei einem Seniorenturnier als U20. Gudrun Bayer
|
 |
Eine zukunftsträchtige Verbindung23.10.2022 Am letzten Oktoberwochenende wird es in der Fechenheimer Fabriksporthalle eine Premiere geben: Der FC Offenbach von 1863 e.V. und die Frankfurter Fechtabteilungen Frankfurter Turnverein 1860 sowie Eintracht Frankfurt richten erstmalig den Kaiserlei-Cup aus. Namensgeber des Turniers ist der Offenbacher Stadtteil Kaiserlei, der in unmittelbarer Nähe zu Frankfurt liegt. Darüber hinaus verbindet die Kaiserleibrücke... mehr lesen Am letzten Oktoberwochenende wird es in der Fechenheimer Fabriksporthalle eine Premiere geben: Der FC Offenbach von 1863 e.V. und die Frankfurter Fechtabteilungen Frankfurter Turnverein 1860 sowie Eintracht Frankfurt richten erstmalig den Kaiserlei-Cup aus. Namensgeber des Turniers ist der Offenbacher Stadtteil Kaiserlei, der in unmittelbarer Nähe zu Frankfurt liegt. Darüber hinaus verbindet die Kaiserleibrücke die beiden Städte. Das nun aus der Taufe gehobene und bereits vom Deutschen Fechterbund zugelassene Qualifikationsturnier für Herrendegen stößt sowohl bei den Fechtern als auch bei Trainern und Organisatoren auf breite Zustimmung. Bisher haben sich 119 Athleten für den Einzelwettbewerb angemeldet.
Möge die Zusammenarbeit gelingen und den Degenherren eine gute Gelegenheit bieten, ihre Leistungen in vielen tollen Gefechten unter Beweis zu stellen. En garde – prêt – allez!
Katrin Walther
|
 |
|