Goldregen für starke hessische U15-Florett-Damen bei den Deutschen Meisterschaften24.03.2023 Am 18.03. fand die Deutsche Florettmeisterschaft der U15 in Schwerin statt. Während sich bei den Herren kein Starter aus Hessen ganz vorn platzieren konnte, schafften es bei den Damen gleich 4 Fechterinnen ins 16er Tableau. Für Amelie Barkholz (VFL Marburg) bedeutete das am Ende Platz 16 im 97-köpfigen Starterfeld. Kseniia Klimuk (TFC Hanau) landete auf dem 15. Rang. Für Alexandra Wall (FC Marburg)... mehr lesen Am 18.03. fand die Deutsche Florettmeisterschaft der U15 in Schwerin statt. Während sich bei den Herren kein Starter aus Hessen ganz vorn platzieren konnte, schafften es bei den Damen gleich 4 Fechterinnen ins 16er Tableau. Für Amelie Barkholz (VFL Marburg) bedeutete das am Ende Platz 16 im 97-köpfigen Starterfeld. Kseniia Klimuk (TFC Hanau) landete auf dem 15. Rang. Für Alexandra Wall (FC Marburg) und Merle Herwig (VFL Marburg) war das Turnier noch nicht beendet. Beide standen im Viertelfinale. Hier unterlag Alexandra leider denkbar knapp gegen Alexandra Herter (Blau-Weiß Buchholz) und erreichte einen tollen 7. Platz. Merle behauptete sich knapp gegen ihre sehr starke Gegnerin Florentine Grund (Dresdener FC) und kämpfte sich weiter bis ins Finale. Dieses gewann sie mit 15:9 und konnte sich über die Goldmedaille freuen.
Toller Auftritt – herzlichen Glückwunsch!
Viel Zeit zum Verschnaufen blieb den jungen Damen nicht, denn am folgenden Tag standen die Mannschaftswettbewerbe auf dem Programm. Hessen schickte 2 Teams auf die Planche. Team Hessen mit Merle Herwig (VFL Marburg), Alexandra Wall, Xiyan Cui (beide FC Marburg) und Kseniia Klimuk (TFC Hanau) hatte sich auf jeden Fall eine vordere Platzierung vorgenommen. Angefeuert wurden die 4 vom gesamten Hessischen Team – die U15-Herren standen bei jedem Gefecht zur Unterstützung parat, wie übrigens auch die Damen ihre männlichen Teamkollegen anspornten. Der fantastische Teamgeist beflügelte offenbar das Damen-Quartett. Die 4 eroberten nach unglaublich spannenden Gefechten das erste Treppchen. Team Hessen 2 erreichte einen guten 9. Platz. Gratulation an beide Teams! Katrin Walther
|
 |
Das Fechten in Hessen durch Corona nicht in die Defensive gedrängt24.03.2023 Bei den Hessischen Jugendmeisterschaften in allen drei Waffengattungen – Degen, Florett, Säbel – wurden im Februar und März die Besten in den Altersklassen U11-U17 ermittelt.
Herzlichen Glückwunsch allen Medaillengewinnern!
Doch bei den Turnieren in Dillenburg (Degen) und Marburg (Florett und Säbel) ging es nicht nur um heiß begehrte Ranglistenpunkte: die Teilnehmerzahlen, die gerade... mehr lesen Bei den Hessischen Jugendmeisterschaften in allen drei Waffengattungen – Degen, Florett, Säbel – wurden im Februar und März die Besten in den Altersklassen U11-U17 ermittelt.
Herzlichen Glückwunsch allen Medaillengewinnern!
Doch bei den Turnieren in Dillenburg (Degen) und Marburg (Florett und Säbel) ging es nicht nur um heiß begehrte Ranglistenpunkte: die Teilnehmerzahlen, die gerade bei den Landesmeisterschaften ein guter Indikator sind, stimmen im Vergleich zu 2022 insgesamt zuversichtlich, dass das Interesse am Fechtsport in Hessen durch Corona nicht in die Defensive geraten ist.
Katrin Walther
|
 |
Kadetten- Europameisterschaft in Tallinn – einzige Medaille im deutschen Team geht nach Hessen24.02.2023 Auf unserer Homepage haben wir bereits von der Kadetten-und Junioren-EM in Tallinn berichtet – siehe Artikel vom 13.02.2023. Die Wettbewerbe der Kadetten sind nun abgeschlossen. Jeder einzelne der 24 für Deutschland nominierten Fechter hat sein Bestes gegeben. Es gab spannende Gefechte, Siegesfreude und Enttäuschungen. Herausragend aus hessischer Sicht ist die Bronzemedaille für Cagla Aytekin (Eintracht... mehr lesen Auf unserer Homepage haben wir bereits von der Kadetten-und Junioren-EM in Tallinn berichtet – siehe Artikel vom 13.02.2023. Die Wettbewerbe der Kadetten sind nun abgeschlossen. Jeder einzelne der 24 für Deutschland nominierten Fechter hat sein Bestes gegeben. Es gab spannende Gefechte, Siegesfreude und Enttäuschungen. Herausragend aus hessischer Sicht ist die Bronzemedaille für Cagla Aytekin (Eintracht Frankfurt) im Einzelwettbewerb der Degendamen. Cagla wurde erst im Halbfinale von der späteren Gewinnerin Emily Conrad gestoppt und durfte sich über Platz 3 riesig freuen. Es ist die einzige Medaille für die deutschen Kadetten bei der EM.
Merle Herwig vom VFL Marburg erkämpfte sich bei den Florett-Damen einen respektablen 28. Platz.
Herzlichen Glückwunsch unseren beiden Nominierten! Ihr könnt mehr als stolz auf eure Leistungen sein.
Katrin Walther
|
 |
Ukrainische Nationalmannschaft Herrendegen U20 zu Gast beim FCO24.02.2023 In Vorbereitung auf den Weltcup in Basel kam die ukrainische Nationalmannschaft Herrendegen U20 zum ersten Mal seit Kriegsbeginn zu einem gemeinsamen Training zusammen. Vom 23.01. – 07.02.2023 waren die Fechter zu Gast beim FC Offenbach. mehr lesen Die Nationalmannschaft war über die herzliche Aufnahme im FCO sehr erfreut, überrascht und dankbar.
Neben den Trainingseinheiten, in denen zum Beispiel mit Videoanalyse gearbeitet wurde, standen auch Freizeitaktivitäten auf dem Programm. Für das leibliche Wohl für die im FCO wohnenden Sportler haben Fechtfamilien gesorgt.
Die ukrainischen Fechter konnten sich im Training nicht nur mit Fechtern aus örtlichen Vereinen messen, sondern auch mit Fechtern der deutschen Nationalmannschaft, die aus Tauberbischofsheim angereist waren.
Insgesamt war es für alle eine gute und erfahrungsreiche Zeit mit viel Training, aber auch ein Austausch über Erfahrungen und zukunftsträchtige Ziele.
Gudrun Bayer
|
 |
28. Internationaler Königspokal Florett18.02.2023 Am 11. und 12. Februar fand in Halle der Internationale Königspokal für Florettfechter statt.
Aus Hessen machten sich Fechterinnen und Fechter aus 8 Vereinen auf den Weg in die Saalestadt. In dem bestens organisierten Turnier konnten die hessischen Sportler gute Platzierungen erkämpfen: Bei den U13-Herren gewann Jonathan Alexander Grebing vom Fechtclub Marburg. Im U15-Wettkampf der Damen landete Merle Herwig vom VFL Marburg auf dem Siegerpodest. mehr lesen Das Foto zeigt die Siegerehrung der U17-Damen, deren Wettbewerb sich sehr spannend entwickelte. Zwei Hessinnen zogen ins Halbfinale ein. Hier unterlag Sophia Schnarr vom TFC Hanau der späteren Gewinnerin Martha Benedix vom Fechtclub Radebeul und freute sich über Platz 3. Merle Herwig vom VFL Marburg lieferte sich mit Florentine Grund vom Dresdener FC ein spannendes und lange Zeit sehr ausgeglichenes Gefecht, konnte das Halbfinale aber schließlich für sich entscheiden. Die beiden Finalistinnen Martha und Merle boten den Zuschauern viel Spannung. Auch hier war das Gefecht über weite Strecken ausgeglichen, aber am Ende musste sich Merle ihrer Gegnerin mit 11:15 geschlagen geben.
Katrin Walther
|
 |
Hessen ist dabei!13.02.2023 Vom 21.02. bis 28.02.2023 findet in Tallinn die Kadetten- und Junioren-Europameisterschaft statt. Es ist schon etwas Besonderes, an solch einem Wettkampf teilnehmen zu dürfen. Zwei Fechterinnen aus Hessen können stolz auf ihre Nominierung sein: bei den U17-Kadetten starten Cagla Aytekin (Eintracht Frankfurt) im Degenfechten und Merle Herwig (VFL Marburg) mit dem Florett. Wir wünschen Cagla und Merle tolle Gefechte, viele schöne Eindrücke und natürlich Erfolg! mehr lesen Jan Tränkner, Vizepräsident Sport im Vorstand des Hessischen Fechterverbandes e.V. zeigte sich sehr erfreut über die Nachricht: „Die Nominierung der zwei Sportlerinnen ist ein tolles Resultat der sehr guten Nachwuchstätigkeit der hessischen Vereine. Wir wünschen beiden Fechterinnen viel Erfolg in Tallinn.“
Katrin Walther
|
 |
Mannschaftsnominierung DM U15 Florett11.02.2023 Die Mannschaftsnominierung für die DM U15 Florett erfolgt dieses Jahr nach der HJM und somit ca. zwei Wochen vor der DM und weichen in diesem Fall von unseren Nominierungskriterien ab*. Für die Nominierung zählen die Ranglisten zum Zeitpunkt nach den HJM ohne das Bergstraßen Turnier in Weinheim. mehr lesen *In unseren Nominierungskriterien für die Mannschaften für den Länderpokal bei DMs der U13 und U15 haben wir uns darauf festgelegt 4 Wochen vor den DM die jeweiligen Teams zu nominieren. Die Nominierung wird auf Grundlage der zu diesem Zeitpunkt aktuellen Rangliste durchgeführt. Jan Tränkner
|
 |
Stark besetzte Allstar Challenge mit hessischem Turniersieg in Frankfurt08.02.2023 Die erste Allstar Challenge dieser Saison Anfang Februar in Frankfurt war so stark besetzt wie noch nie: 95 Teilnehmer im Herrendegen und 118 im Damendegen. Bei dieser Turnierserie der U15 werden zunächst zwei Runden ohne Ausscheider und im Anschluß ein 128er Tableau gefochten. Ab der 64er Direktausscheidung werden alle Platzierungen ausgefochten. mehr lesen Levi Deng vom Ausrichter Eintracht Frankfurt hielt dem Druck stand und verlor keines seiner Gefechte. In einem spannenden Finale gegen den Leverkusener Goedejohann sicherte er sich den Turniersieg. Das Achtelfinale erreichten zudem Valerio Giannolo (FTV) mit Platz 13. sowie Maximilian Güttler (Eintracht Frankfurt) mit dem 15. Platz. Weitere Top 32 Platzierungen der Hessen: 17. Sebastian Barbas (Bad Nauheim) und 24. Tom Fey (Bensheim).
Bei den Damen unterlag Ina Sternberg (FCO) erst im Halbfinale der Turniersiegerin Stumpf aus Bonn und erreichte einen sehr guten 4. Platz. Die jüngere Antonia Petrovici (FCO) konnte mit Platz 16 ebenfalls überzeugen. Weitere Top 32 Platzierungen der Hessinnen: 24. Lya Sternberg (FCO), 28. Nelly Nour-Eldin (Eintracht Frankfurt) und 31. Charlotte Korb (Bad Nauheim). Elke Jonas
|
 |
Erfolgreiche Turnierreifeprüfung in Offenbach06.02.2023 51 Fechterinnen und Fechter haben in den vergangenen Wochen fleißig für die Turnierreifeprüfung in Offenbach gebüffelt. mehr lesen 27 Florettfechter aus 5 Vereinen, 18 Degenfechter ebenfalls aus 5 Vereinen sowie 6 Säbelfechter aus 1 Verein stellten sich den theoretischen Fragen und bewiesen auch im praktischen Teil ihre Kenntnisse. Alle haben die Prüfung bestanden. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg bei den nun folgenden Turnieren!
Katrin Walther
|
 |
Starke Leistung von Nikolaus Bodóczi beim Grand Prix in Doha, Katar06.02.2023 Als bester deutscher Fechter erreicht er einen guten Platz 13 mehr lesen In dem mit 238 Teilnehmern aus der ganzen Welt stark besetzten Turnier hat Nikolaus Bodóczi viel Nervenstärke und Können gezeigt. Mit Platz 13 ist er als bester deutscher Teilnehmer belohnt worden. In dem Vorrundenpool hat Nikolaus 5 von 6 Gefechten gewonnen, dabei das eine Gefecht nur knapp mit 4:5 verloren. Belohnt wurde er, als 14. gesetzt, dafür mit einem Freilos im 256iger KO. Im 128iger KO besiegte er Zafa Sidikoo aus Usbekistan locker mit 15:7. Im 32iger KO waren nur noch zwei deutsche Fechter vertreten, er konnte sich auch hier mit 15:12 gegen Ruben Limardo Gascon aus Venezuela durchsetzen. Im 16er KO war Nikolaus der einzige deutsche Fechter. Hier verlor er gegen einen starken Fechter aus der Schweiz, Alexis Bayard, mit 7:15. Von den 238 Teilnehmern belegte Nikolaus den guten Platz 13. Insgesamt kann aber festgestellt werden: Nikolaus hat wieder zu seiner alten Stärke zurückgefunden, das intensive Training in den letzten Wochen trotz beruflicher Tätigkeit hat sich ausgezahlt. Mit dieser Platzierung hat er sich auf der Weltrangliste sehr gut verbessert.
Gudrun Bayer
|
 |
Turnierreifeprüfung in Alsfeld25.01.2023 Am 22.01.23 fand in Alsfeld in der Halle des TV Alsfeld im Rahmen der C-Trainer-Ausbildung eine Turnierreifeprüfung statt. 31 Fechterinnen und Fechter aus Marburg, Dillenburg, Korbach, Gießen, Dörnigheim, Kassel, Bad Nauheim und Alsfeld sind ab sofort berechtigt, bei Turnieren an den Start zu gehen. Trotz widriger Straßenverhältnisse waren nahezu alle gemeldeten Prüflinge pünktlich vor Ort, so dass... mehr lesen Am 22.01.23 fand in Alsfeld in der Halle des TV Alsfeld im Rahmen der C-Trainer-Ausbildung eine Turnierreifeprüfung statt. 31 Fechterinnen und Fechter aus Marburg, Dillenburg, Korbach, Gießen, Dörnigheim, Kassel, Bad Nauheim und Alsfeld sind ab sofort berechtigt, bei Turnieren an den Start zu gehen. Trotz widriger Straßenverhältnisse waren nahezu alle gemeldeten Prüflinge pünktlich vor Ort, so dass nach den Richtlinien des DFB die theoretische und praktische Prüfung abgenommen werden konnte. Lehrwart Uli Eisenträger war mit den gezeigten Leistungen sehr zufrieden und wünschte nach gut 2 Stunden Prüfungszeit den Teilnehmern eine gute Heimreise und Erfolg bei den ersten Wettkämpfen. Ulrich Eisenträger
|
 |
QB Damen und Herren U20 Degen in Tauberbischofsheim: vier Hessen in den Viertelfinals25.01.2023 Am 21. Januar erreichten bei den Herren drei Fechter aus Hessischen Vereinen das Viertelfinale des nationalen Degenturniers in Tauberbischofsheim. Kaloyan Ryapov (Eintracht Frankfurt) überzeugte bei seinem ersten Turnier nach langer Verletzungspause mit einem souveränen Einzug ins Halbfinale. Das Finale verpasste er gegen den Turniersieger Ole Petersen (Leipzig) unglücklich, freute sich dennoch über... mehr lesen Am 21. Januar erreichten bei den Herren drei Fechter aus Hessischen Vereinen das Viertelfinale des nationalen Degenturniers in Tauberbischofsheim. Kaloyan Ryapov (Eintracht Frankfurt) überzeugte bei seinem ersten Turnier nach langer Verletzungspause mit einem souveränen Einzug ins Halbfinale. Das Finale verpasste er gegen den Turniersieger Ole Petersen (Leipzig) unglücklich, freute sich dennoch über Bronze. Der Ukrainer Roman Samoilov (FCO) und Riccardo Reining (Eintracht Frankfurt) rundeten das starke hessische Ergebnis mit den Plätzen 5 und 8 ab. Die Runde der besten 32 Fechter erreichten folgende Hessen: 22. David Dergay (FCO), 26. Jann-Rouven Schmidt (Eintracht Frankfurt), 28. Moritz Glaser (Kassel) und 31. Julian Mikes (Eintracht Frankfurt).
Auch bei den Damen am 22. Januar stand eine Hessin im Viertelfinale. Die Kadettin Cagla Aytekin (Eintracht Frankfurt) blieb bis ins Viertelfinale ungeschlagen. Dort unterlag sie knapp der Heidenheimerin Charlotte Marx und sicherte sich einen hervorragenden 5. Platz. Elisa Süvern (Kassel) erreichte nach einem starken Sieg gegen die an 2 gesetzte Lina Zerrweck (TBB) das Achtelfinale. Die dritte Hessin in der Runde der besten 32 Fechterinnen war mit Platz 27 Matilda Kunisch (Eintracht Frankfurt).
Elke Jonas
|
 |
Neues Jahr – neues Glück22.01.2023 Ein mehr als gelungener Start ins neue Jahr gelang Nils Hoffmann (TG Dörnigheim) beim international besetzten DFB-Qualifikationsturnier der U20-Florettfechter in Moers. 120 Herren fochten um die begehrten Ranglistenpunkte.
Nils zeigte bereits in der Vorrunde eine starke Leistung und beendete diese mit nur einer Niederlage zunächst auf Platz 17, der ihm ein Freilos im 128er KO bescherte. Im 64er... mehr lesen Ein mehr als gelungener Start ins neue Jahr gelang Nils Hoffmann (TG Dörnigheim) beim international besetzten DFB-Qualifikationsturnier der U20-Florettfechter in Moers. 120 Herren fochten um die begehrten Ranglistenpunkte.
Nils zeigte bereits in der Vorrunde eine starke Leistung und beendete diese mit nur einer Niederlage zunächst auf Platz 17, der ihm ein Freilos im 128er KO bescherte. Im 64er KO bezwang Nils mit 15:9 Levy Etienne Mehner vom Dresdener FC. Im 32er KO setzte Nils seine Siegesserie mit 15:8 gegen Neil Gauss vom PSV Stuttgart fort, und auch Niklas Zacher vom FSC Jena fand im anschließenden 16er KO kein Mittel, um Nils zu stoppen. Das 8er KO konnte Nils gegen Julius Höfler von der TSG Weinheim mit 15:11 für sich entscheiden. Im Halbfinale traf Nils auf den späteren Turniersieger Niklas Diestelkamp vom KTF Luitpold München, gegen den er sich mit 13:15 knapp geschlagen geben musste. Auf den errungenen 3. Platz kann Nils mehr als stolz sein.
Wie aus seinem Verein, der TG Dörnigheim zu erfahren war, gehört das Ergebnis zu einem der besten Resultate in der Vereinsgeschichte bei einem U20-Turnier, bedeutet es doch auch gleichzeitig die Qualifikation zum Weltcup in Aix-en-Provence am 21.01.2023.
Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg!
Foto: Alexander von Quast Katrin Walther
|
 |
Platz 18 für Roman Samoilov in Heraklion09.01.2023 Knossos Cup in Heraklion (Griechenland) am 17. und 18.12.2022 im Herrendegen U20
Der Offenbacher Roman Samoilov tritt in Heraklion an und ficht für die Ukraine im Einzel am 17.12. Das stark besetzte Turnier mit 168 Teilnehmern aus der ganzen Welt begann mit 24 Runden als Vorrunde und 125 Aufsteigern. Roman musste zunächst lange auf die Gefechte warten, er startete in der 23. Runde. Er gewann... mehr lesen Knossos Cup in Heraklion (Griechenland) am 17. und 18.12.2022 im Herrendegen U20
Der Offenbacher Roman Samoilov tritt in Heraklion an und ficht für die Ukraine im Einzel am 17.12. Das stark besetzte Turnier mit 168 Teilnehmern aus der ganzen Welt begann mit 24 Runden als Vorrunde und 125 Aufsteigern. Roman musste zunächst lange auf die Gefechte warten, er startete in der 23. Runde. Er gewann 5 Gefechte und verlor nur eins mit 3:5. Als 14. gesetzter Fechter kam er in das 128iger KO und gewann dort gegen Horia Nistor aus Rumänien mit 15:10. Im 64iger KO bezwang er mit viel Nervenstärke den Franzosen Nolan Wingerter ganz knapp mit 13:12. Im 32iger KO verlor er jedoch leider mit 11:15 gegen Miles Weiss aus den USA. Im Gesamtturnier belegte er somit Platz 18.
Im Mannschaftswettbewerb am 18.12. startete die ukrainische Mannschaft mit dem bestplatzierten Fechter Roman Samoilov auf Platz 4 und traf zunächst ausgerechnet auf die deutsche Mannschaft. Die Ukrainer verloren mit 39:44. Danach gewannen sie im Tableau 9-16 mit 45:35 gegen Belgien. Im Tableau 9-12 gewannen sie mit 25:28 gegen Rumänien. Auch das weitere Gefecht um Platz 9-10 entschieden sie für sich mit 45:30 gegen Norwegen. Die Ukraine belegte Platz 9, Deutschland Platz 8 von 16 Mannschaften. Gudrun Bayer
|
 |
VS Möbel Cup in Tauberbischofsheim 09.01.2023 Hessische Nachwuchsfechter zeigen gute Leistung in Tauberbischofsheim und kehren mit zahlreichen Goldmedaillen heim mehr lesen Am 17. und 18.12. zeigten die hessischen Nachwuchsfechter im Florett, Degen und Säbel gute Leistungen. Erste Plätze gingen im Herren-Florett der U13 an den FC Marburg, im Damen-Degen der U13 an den FC Offenbach, im Herren-Degen der U13 ebenfalls an den FC Offenbach sowie im Damen-Florett der U15 an den VFL Marburg. Über Silber- und Bronzemedaillen konnten sich im Herren-Säbel der U13 der TV Wetzlar, im Herren-Florett der U13 die TG Dörnigheim, im Herren-Degen der U13 die SSG Bensheim, im Damen-Florett der U11 gleich zweimal der Darmstädter FC, im Herrenflorett der U11 die TG Dörnigheim und im Damen-Florett der U15 der FC Marburg freuen. Katrin Walther
|
 |
09.01.2023
|
 |
Beachtliche Leistungen beim Internationalen Händel-Cup der Saalesparkasse Halle/Saale09.01.2023 Die Senioren im Herren-Florett trafen sich am 17.12. in Halle/Saale zum Internationalen Händel-Cup. Im stark besetzten Teilnehmerfeld von 90 Fechtern zeigte sich Alexander Kahl von der TG Hanau in toller Form und entschied das Turnier für sich. Mit Platz 3 ebenfalls in hervorragender Form präsentierte sich Moritz Frohwein von der TG Dörnigheim.
Foto: Alexander von Quast Katrin Walther
|
 |
Spannung bis zum Schluss beim Sparkassen-Cup der U17-Florettfechterinnen in Moers08.12.2022
Für das international besetzte DFB- Qualifikationsturnier reisten 91 Fechterinnen nach Moers, darunter 11 Sportlerinnen aus 5 hessischen Vereinen. Keine der elf Hessinnen musste nach der Vorrunde die Sachen packen. Bei guter Stimmung in der Halle und vielen spannenden Gefechten konnten sich schließlich 4 hessische Fechterinnen unter den ersten 18 platzieren, drei von ihnen sogar unter den besten...
mehr lesen
Für das international besetzte DFB- Qualifikationsturnier reisten 91 Fechterinnen nach Moers, darunter 11 Sportlerinnen aus 5 hessischen Vereinen. Keine der elf Hessinnen musste nach der Vorrunde die Sachen packen. Bei guter Stimmung in der Halle und vielen spannenden Gefechten konnten sich schließlich 4 hessische Fechterinnen unter den ersten 18 platzieren, drei von ihnen sogar unter den besten 10. Herausragend war die Leistung von Merle Herwig vom VFL Marburg. Nach einem gelungenen Turnierstart und dem ungefährdeten Einzug ins Halbfinale waren die folgenden Gefechte nichts für schwache Nerven: im Halbfinale lag Merle bereits 9:13 gegen die an Nummer 2 gesetzte Lea Zoni vom Fechtcentrum Halle zurück. Es gelang ihr dann aber sensationell, das Gefecht zu drehen und mit 15:14 zu gewinnen. Das Finale bestritt Merle gegen die an Nummer 1 gesetzte Veranika Seiffert vom SC Berlin. Den Zuschauern bot sich ein ausgeglichenes Gefecht, aber Merle zeigte unbedingten Siegeswillen, focht hochkonzentriert und gewann mit 15:13.
In hervorragender Form präsentierte sich auch Sophia Schnarr vom TFC Hanau, die nach einer souveräner Vorrunde und sicheren Siegen in den Direktausscheiden erst im 8er Tableau gestoppt wurde und sich den starken 5. Platz sicherte.
Finja Malu Herwig vom VFL Marburg landete auf dem 10.Platz und Alexandra Wall vom FC Marburg konnte sich über Rang 18 freuen.
Katrin Walther
|
 |
Erfolgreiche TRP am 12.11. in Frankfurt16.11.2022 Die Aufregung in den Turnhallen des Frankfurter Lessing-Gymnasiums war greifbar, als die Teilnehmer zur Turnierreifeprüfung aufgerufen wurden.
13 Degenfechterinnen und Degenfechter aus 3 Vereinen und 22 Florettfechterinnen und Florettfechter aus 6 Vereinen hatten in den vergangenen Wochen fleißig für die Fechtprüfung gebüffelt. Nach einem theoretischen und einem praktischen Teil hielten alle den begehrten Fechtpass in den Händen und können nun an Turnieren teilnehmen. Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung und weiterhin viel Spaß und Erfolg beim Fechten!
Katrin Walther
|
 |
QB U20 in Heidenheim: Starker Auftritt der hessischen U17 Fechterinnen08.11.2022 Am 6.11.2022 gingen 108 Fechterinnen aus 8 Nationen in Heidenheim an den Start.
Cagla Aytekin und Fiona Fricke, beide Eintracht Frankfurt und jüngster Jahrgang der U17, überzeugten nach Siegen gegen die Ukrainerin Biletska bzw. die Heidenheimerin Zittel mit dem Einzug in das Viertelfinale. Dort trafen sie dann leider aufeinander: für Fiona war es am Ende ein starker 8. Platz. Cagla... mehr lesen Am 6.11.2022 gingen 108 Fechterinnen aus 8 Nationen in Heidenheim an den Start.
Cagla Aytekin und Fiona Fricke, beide Eintracht Frankfurt und jüngster Jahrgang der U17, überzeugten nach Siegen gegen die Ukrainerin Biletska bzw. die Heidenheimerin Zittel mit dem Einzug in das Viertelfinale. Dort trafen sie dann leider aufeinander: für Fiona war es am Ende ein starker 8. Platz. Cagla unterlag anschließend im Halbfinale der Leverkusenerin Fiona Müller und gewann Bronze. Damit qualifiziert sie sich als Kadettin zusätzlich auch für die Junioren Weltcups. Die Runde der besten 32 Fechterinnen erreichten mit Matilda Kunisch (Platz 19) und Eda Cevikol (Platz 27) zwei weitere Kadettinnen von Eintracht Frankfurt.
In das 64er Tableau zogen zudem folgende Hessinnen ein:
Elisa Süvern (FC Kassel, Platz 36.), Mailin Dörr (FC Offenbach, Platz 40.), ChuYi Sha (Eintracht Frankfurt, Platz 52.), Ina Sternberg (FC Offenbach, Platz 56.) und Sonja Boxheimer (Eintracht Frankfurt, Platz 60.)
Elke Jonas
|
 |
|